Vielfältiges Bildungsangebot
-
Kategorie: Führungsseminare BNW Hannover
LEGO® Serious Play® Facilitator
Nutzen Sie die Magie der kleinen bunten Steine - Mit Zertifikat
Infos zum Seminar
Termine:- 26.03.2025 09:00 - 26.03.2025 17:00
- 27.03.2025 09:00 - 27.03.2025 17:00
Veranstaltungsort:- Bremen
- Bremen
Zielgruppe:Führungskräfte, die sich in ihrem Führungsstil und ihrer Arbeitsweise Richtung Agilität orientieren möchten; Führungskräfte und Projektleiter in agilen Rollen, die Handlungsalternativen für ihren individuellen Führungsalltag entwickeln wollen; Teams und Mitarbeitende, die neue Methoden für ein interaktives Miteinander kennenlernen und ausprobieren möchten
Gebühr:1.090,00 € (1.090,00 € für Nicht-Mitglieder)Beschreibung:2- Tages-Seminar
Ziele:Lernen Sie in dieser Veranstaltung, wie Sie als LEGO® Serious Play® Facilitator mit Hilfe dieser spannenden Methode auf neuen, interaktiven, kommunikativen und im besten Sinne handlungsorientierten Wegen komplexe Aufgaben moderieren. Sie erfahren, wie Sie in Teams, an Schnittstellen, in Projekten und Workshops mit kleinen Aufwänden und zielgerichteten Fragestellungen schnell und bedarfsorientiert Ideen sicht- und ausdrückbar machen. Somit fördern Sie Verständnis und Wahrnehmung und unterstützen Gruppen dabei, umsetzbare Ergebnisse und Potenziale zu entwickeln.
Dieses Seminar führt Sie - egal ob als Online-Seminar oder Präsenztraining - in die Moderationsmethodik des LEGO® Serios Play® ein, so dass Sie im Anschluss selbständig Workshops mit Hilfe des LEGO® Serious Play® moderieren können – Hierüber erhalten Sie ein Zertifikat.
Wer kann sich schon der Magie der kleinen bunten Steine entziehen?- LEGO® Serious Play® ist eine geeignete Moderationsmethode für Sie,
- wenn Sie Standpunkte sichtbar machen wollen.
- wenn Sie einen lebendigen Austausch wünschen, Wahrnehmung und Verständnis fördern möchten.
- wenn neue Ideen und Potenziale erkannt und entwickelt werden sollen.
- zur Visualisierung von Veränderungsprozessen.
- zur Darstellung von Abhängigkeiten und Interaktionen an Schnittstellen.
- um bestehende Kommunikationsmuster zu reflektieren und zu verbessern.
- um Herausforderungen kreativ und lösungsorientiert anzugehen.
- um Risiken zu identifizieren und zu benennen.
- um Vielfalt als Erfolgsfaktor hervorzuheben.
- um Teams zu formen und in ihrer Diversität zu stärken.
- Sie hauchen routinierten Arbeitstreffen neues Leben ein und schaffen Anlässe für neue Formen der Interaktion und Kommunikation
Methoden
Impulsvorträge, Erfahrungsaustausch in der Gruppe, Moderationsübungen, Übungen für Frage- und zielgerichtete Aufgabenstellungen, intensiver Austausch, Einzel- und Gruppenarbeit, Handlungsempfehlungen.Sie erleben die Fortbildung mehrschichtig: Als Teilnehmer bauen Sie Legomodelle und beschreiben diese mit eigenen Worten. Als aktiver Zuhörer versuchen Sie die Modell-Darstellungen der anderen Teilnehmer zu verstehen und fragen ggfs. nach. Zusätzlich werden Sie auf der Metaebene in die LSP-Moderationsabläufe eingewiesen. Sie erhalten Hinweise für angemessene Interventionen während der unterschiedlichen Phasen und erfahren den Nutzen von systematischen Fragezyklen. Damit können Sie eigene Fragestrategie entwickeln, die Sie später als LSP-Facilitator einsetzen können.
(LEGO® Sets inklusive)
Inhalt:- Die Methode LEGO® Serious Play® aktiv ausprobieren und erleben (LEGO® Sets inklusive): Zielgerichtete Fragen und Aufgabenstellungen führen zu kreativen (Lego®-)Modellen, die anschließend in ihrer Bedeutung und Funktion beschrieben werden. Aktives Zuhören und gezielte Rückfragen runden den Prozess des Verstehens ab, ohne die Modelle zu bewerten. Bei komplexeren Fragen oder Aufgaben werden Teilaspekte einzelner Modelle zu Gesamtmodellen zusammengeführt:
- Phase 1: Frage- bzw. Aufgabenstellung
- Phase 2: Bauen
- Phase 3: Erzählen/Erklären/Beschreiben
- Phase 4: Verstehen/Rückfragen/Ergänzen
- Phase 5: Teilaspekte der Teilnehmenden zu einem Gesamtmodell/Ergebnis zusammenführen
- Reflektieren und Bewerten der Methode aus Sicht eines Teilnehmenden
- Kennenlernen und üben der Moderationsmethoden als Facilitator (Interventionen, Fragezyklen)
- Lernen in der Gruppe: Gegenseitige Unterstützung, Erfahrungsaustauch und Hilfestellungen
- Wie Sie eine eigene Moderationsstrategie entwickeln und anpassen
- Eigene Moderationssequenzen leiten mit kollegialem Feedback
- Vorbereitung und Logistik: Welche Steine? Woher? Was braucht es für ein gutes Setting?
Enthaltene Leistungen:
Zertifikat: Eigene Moderationssequenz im Rahmen der Fortbildung am zweiten Tag planen und leiten. Das Zertifikat „LEGO® Serious Play® Facilitator“ wird vom Bildungswerk der Niedersächsischen Wirtschaft ausgestellt.
Bausteine:
Sie erhalten für Ihre Teilnahme ein LEGO® Serious Play® Starter Set. Das Set ist inklusive und gehört Ihnen.
Infobox zu LEGO® Serious Play®:
LEGO® Serious Play® kann als Methode beschrieben werden, in der die bunten Bauteile benutzt werden, um bestimmte Fragestellungen auf eine moderierte Art zu erarbeiten. Die Teilnehmenden erhalten dazu (online oder im Seminarraum) zwei Sets von Steinen. Der Moderator gibt relevante Fragestellungen (gemäß der Auftragsklärung) aus der Themenwelt der Teilnehmenden. Diese bauen dazu jeweils ein individuelles Modell.
Beide Hände sind dabei im Einsatz und so werden zahlreiche Gehirnareale angeregt, die bei einer reinen kognitiven Bearbeitung sonst eher im Ruhemodus bleiben. Beim Bauen entstehen Gedanken und Ideen, die mit den Bauteilen verknüpft werden. Die Teilchen bekommen so eine (metaphorische) Bedeutung, die sich zuerst nur dem Erbauer erschließt, DANN ABER bei der Präsentation der Modelle erläutert werden. Aktives Zuhören und Rückfragen der Zuhörenden und moderierende Impulse des Trainers runden den Prozess des Verstehens ab – Ohne dass dabei die Modelle bewertet werden.
Nach dieser Phase des gegenseitigen Verstehens und des Gehörtwerdens folgt bei komplexeren Frage- oder Aufgabenstellungen die Zusammenführung der Ansichten/Ergebnisse entsprechend der Zielformulierung. Auch hier können erneut in einzelnen Gruppen Teilaufgaben bearbeitet werden. Wieder werden Modelle gebaut, und aus Teilaspekten wird ein Gesamtmodell. Es gibt keinerlei Beschränkungen hinsichtlich der Arbeitsmodi von Personen, Gruppen, Gesamtteams, solange Sie als Facilitator die Methodik des LEGO® Serious Play® stringent verfolgen. Dann sind Interaktion, Kommunikation, lebendiger Austausch, Kreativität, Motivation und Engagement der Teilnehmenden quasi unvermeidbar. Die Magie der Steine wirkt!Seminar als iCal herunterladen
Seminaranmeldung
Bitte füllen Sie alle mit einem * gekennzeichneten Felder aus.
Zusätzlicher Teilnehmer
X