Vielfältiges Bildungsangebot
-
Kategorie: Führungsseminare BNW Hannover
Führen in Veränderungsprozessen
Erfolgreich gestalten
Infos zum Seminar
Termine:- 17.02.2025 09:00 - 17.02.2025 17:00
- 18.02.2025 09:00 - 18.02.2025 17:00
- 24.04.2025 10:00 - 24.04.2025 13:00
Veranstaltungsort:- Bremen
- Bremen
Zielgruppe:Führungskräfte aller Ebenen sowie Projektleiter, die konkrete Veränderungen gemeinsam mit den Beschäftigten wirksam umsetzen möchten. Führungskräfte, die darüber hinaus die grundlegenden Veränderungskompetenzen in ihrem Verantwortungsbereich stärken sowie insbesondere ihre Führungs- und Kommunikationsfähigkeiten für den Change verbessern möchten
Gebühr:1.390,00 € (1.390,00 € für Nicht-Mitglieder)Beschreibung:Termine und Uhrzeiten für die Durchführungen
Bremen: 17./18.02.2025: 09:00 - 17:00 Uhr; Reviewtermin (online) 24.04.2025: 10:00 - 13:00 Uhr
oder
Bremen: 25./26.09.2025: 09:00 - 17:00 Uhr; Reviewtermin (online) 27.02.2026: 10:00 - 13:00 Uhr
Ziele:Mit diesem anwendungsorientierten Workshop bereiten Sie sich auf Ihre Führungsaufgaben vor, mit denen Sie Veränderungen in Ihrem Unternehmen erfolgreich gestalten. Angeleitet durch Ihre Trainerin erarbeiten Sie die wichtigen Erfolgstreiber für Ihre Führungsaufgaben im Change und bereiten den Transfer in die Praxis vor.
Der inklusive, nachgelagerte Reviewtermin unterstützt diesen Transfer und hilft Ihnen dabei, erfolgreiche Maßnahmen nachhaltig zu etablieren.- Sie reflektieren Ihren eigenen Standpunkt in Bezug auf Veränderungen
- Sie werden sich Ihrer Rolle und Aufgaben in Veränderungsprozessen bewusst
- Sie entdecken neue Möglichkeiten, Veränderungsprozesse zu planen und wirkungsvoller durchzuführen
- Sie gewinnen Flexibilität in Ihrem Führungsverhalten
- Sie wissen, wie man die Veränderungsbereitschaft erhöhen und Akzeptanz schaffen kann
Methoden
Impulsvorträge, Selbstreflektion, Rollenübungen, Gruppenarbeiten, Diskussionen, Erfahrungsaustausch, HandlungsempfehlungenInhalt:- Veränderungen und ihre Treiber
- Veränderungsdynamiken durch und mit der digitalen Transformation sowie neue Formen des mobilen Arbeitens und ihre Herausforderungen
- Phasen eines Veränderungsprozesses und unterschiedliche "Veränderungstypen" als Akteure
- Ableitungen für die Führungsarbeit und Führungsverständnis
- Die eigene Führungspersönlichkeit im Change
- Wie gehe ich mit Veränderungen um?
- Kultur und Haltung: Das eigene Rollenverständnis im Change und die Zeit danach – Die Führungskraft als Vorbild für Veränderungsbereitschaft
- Aufbau einer Beziehungs-, Vertrauens- und Mitverantwortungskultur und die Verankerung im Team
- Veränderungen (proaktiv) kommunizieren
- Positive Sprache und lösungsorientiertes Denken – Mit konstruktiver Sprache Lösungsräume schaffen
- Umgang mit Ängsten, Unsicherheit und Widerstand
- Betroffene zu Beteiligten machen: Integration und Motivation
- Analyse der Führungssituationen im Change und Optionen für lösungsorientiertes Handeln
Seminar als iCal herunterladen
Seminaranmeldung
Bitte füllen Sie alle mit einem * gekennzeichneten Felder aus.
Zusätzlicher Teilnehmer
X