Fachkräfte Lohn- und Gehaltsabrechnung, Personalabteilung
Veranstalter:
AGV-Bildungswerk Oldenburg
Gebühr:
150,00 €
(170,00 € für Nicht-Mitglieder)
Ziele:
Von jedem Euro einer Gehaltserhöhung geht oft mehr als die Hälfte für Steuern und Sozialabgaben drauf. Diesen erheblichen Abzügen können Arbeitnehmer und Arbeitgeber entgegentreten, indem sie steuerbegünstigte und steuerfreie Gehaltsbestandteile mit ihrem Arbeitgeber aushandeln. Dies ist für beide Seiten sehr interessant, da auf steuerfreie Zahlungen auch keine Arbeitgeberanteile für Sozialabgaben zu zahlen sind. Dies erhöht signifikant den Spielraum für zusätzliche finanzielle Zusagen an den Arbeitnehmer.
Gerade in Zeiten von Fachkräftemangel ist eine optimale Ausgestaltung der Gehaltszahlungen ein Baustein, der zu einer höheren Arbeitnehmerzufriedenheit und -bindung führen kann.
Das Seminar führt hier in die allgemeine Systematik der begünstigenden Gehaltszuwendungen ein und zeigt anhand vieler konkreter Beispiele die Möglichkeiten und Umsetzung dieser steuer- und sozialversicherungsbegünstigten Maßnahmen.
Inhalt:
Vorteile von steuerbegünstigenden Gehaltszuwendungen
Wann liegt steuerlicher Arbeitslohn vor
23 steuerbegünstigte Zuwendungen an Arbeitnehmer
Gehaltsumwandlung
Weitere Gehaltsextras im Überblick
Erstattung von Werbungskosten durch den Arbeitgeber