

TERMINE
-
Personalforum Oldenburger Münsterland
Besuch bei der Big Dutchman International GmbH, Vechta-Calveslage
Veranstalter: Arbeitgeberverband Oldenburg
Infos zum Termin
Datum/Uhrzeit:21. März 2023 von 17:00 - 20:00Veranstaltungsort:- Big Dutchman International GmbH
- Auf der Lage 2, 49377 Vechta
Beschreibung:Hiermit laden wir herzlich zur ersten Veranstaltung des Personalforums Oldenburger Münsterland im Jahr 2023 ein. Sie findet statt am
Dienstag, 21. März 2023, 17.00 bis ca. 19.30 Uhr,
bei der Big Dutchman International GmbH,
Auf der Lage 2, 49377 Vechta-Calveslage.Seit 1938 konzipiert und realisiert Big Dutchman Fütterungsanlagen und Stalleinrichtungen für die moderne Haltung von Schweinen und Geflügel. Damals erfanden die aus Holland nach Nordamerika ausgewanderten Brüder Richard und Jack DeWitt eine ausgefeilte Apparatur für die automatische Fütterung in ihren eigenen Geflügelbetrieben. 1958 übernahm der damals 26-jährige Geflügelfarmer aus dem niedersächsischen Calveslage, Josef Meerpohl, die erste Handelsvertretung in Deutschland. Durch ein Management-Buy-Out erwarb er in den 1980er Jahren das gesamte Unternehmen mit dem Markenzeichen Big Dutchman.
Heute gilt Big Dutchman als Marktführer der Branche. Das Unternehmen ist auf fünf Kontinenten in mehr als 100 Ländern vertreten. Die Innovationen aus dem Hause Big Dutchman haben seit jeher die Technik der modernen Tierhaltung maßgeblich beeinflusst. Daran wirken 3.400 Mitarbeiter weltweit mit.
Auf freundliche Einladung von Big Dutchman werden wir die Gelegenheit haben, im Rahmen einer Präsentation und Betriebsbegehung das Unternehmen kennen zu lernen.
Im Anschluss wird Frau Rechtsanwältin Svenja Katharina Brings, Verbandsjuristin beim Arbeitgeberverband Oldenburg, in einem Kurzvortrag über"Wertewandel auf dem Arbeitsmarkt –
wie man gute Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an das Unternehmen bindet"informieren.
Im Rahmen einer Langzeitstudie befragt forsa im Auftrag von onlyfy by XING regelmäßig Arbeitnehmer aus dem DACH-Raum zu Themen rund um Jobzufriedenheit und Wechselbestrebungen. In der Befragungswelle aus dem Januar 2023 zeigte sich die Wechselbereitschaft der Befragten zum zweiten Mal in Folge hoch.
Es wird für erfolgreiche Unternehmen also immer wichtiger, gut ausgebildetes und motiviertes Personal an den eigenen Betrieb zu binden. Wie dies gelingen kann, ist sicherlich keine juristisch zu beantwortende Frage. Allerdings sind auch rechtliche Rahmenbedingungen bei der Gestaltung der Arbeitsverhältnisse zu berücksichtigen. Frau Brings wird darstellen, welche rechtlichen Instrumente bei der Mitarbeiterbindung eingesetzt werden können. Zu nennen sind hier beispielsweise Treue- und Halteprämien (retention payment), Formen des mobilen Arbeitens, Willkommensprämien oder Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Frau Brings wird unter anderem diese Aspekte unter Berücksichtigung aktueller Gesetzgebung und Rechtsprechung vorstellen.
Im Anschluss an den Kurzvortrag besteht bei einem gemeinsamen Imbiss Gelegenheit für Fragen, Diskussion und Erfahrungsaustausch.
Wir bitten um verbindliche Anmeldung spätestens bis zum 10.03.2023 ausschließlich per
E-Mail an: veranstaltung@agv-oldenburg.de mit folgenden Angaben: Vor- und Nachname, Unterneh-men bzw. Institution der teilnehmenden Person(en).Datenschutzhinweis: https://www.agv-oldenburg.de/datenschutz
Terminteilnahme
Bitte füllen Sie alle mit einem * gekennzeichneten Felder aus.