

TERMINE
-
"Arbeitswelt im Wandel" - Investition in soziale Innovation - Fördermöglichkeiten -
Veranstalter: Amt für regionale Landesentwicklung Weser-Ems, Arbeitgeberverband Oldenburg e.V. und Oldenburgische Industrie- und Handelskammer
Infos zum Termin
Datum/Uhrzeit:07. November 2017 von 13:00 - 17:30Veranstaltungsort:- Maritimer Campus Elsfleth
- An der Weinkaje 1-7, 26931 Elsfleth
Beschreibung:Die Folgen des demografischen Wandels und auch die zunehmende Automatisierung, Digitalisierung und Globalisierung stellen heute große Herausforderungen an die Arbeitswelt. Wie können die bestehenden Organisations- und Arbeitsabläufe an den dynamischen Wandel angepasst werden? Wie begegnen Unternehmen der sich rasant verändernden technischen Entwicklung? Wie kann die Zusammenarbeit gestaltet werden und warum werden soziale Innovationen immer wichtiger?
Diskussionsforen und Analysen zu diesem Themenfeld gibt es bereits seit Jahren. Mit der Richtlinie "Soziale Innovation" der Niedersächsischen Staatskanzlei, deren Mittel aus dem Europäischen Sozialfonds (ESF) bereitgestellt werden, soll die Umsetzung von potentiell innovativen Projektideen und Lösungsbeiträgen gefördert werden. Die Entwicklung und Erprobung neuer Wege bei der Anpassung von Unternehmen und Arbeitskräften an den Wandel wird durch eine 60%ige Förderung der zuwendungsfähigen Ausgaben unterstützt.
Im Rahmen der Fachtagunf soll die Richtlinie vorgestellt, mit Unternehmerinnen und Unternehmern, Vertreterinnen und Vertretern von Kammern und Verbänden diskutiert, und an Hand von kreativen Beispielen aus Niedersachsen Impulse für neue Handlungsansätze und weitere Antragsstellungen für neue Projekte der sozialen Innovation vorgestellt werden.
PROGRAMM:
ab 13:00 Uhr
Empfang beim Mittagsimbiss13:45 bis 14:00 Uhr
Begrüßung und Einführung
Landesbeauftragter Franz-Josef Sickelmann14:00 bis 15:10 Uhr
Investition in soziale Innovation - Notwendigkeit zur Anpassung an den Wandel und Vorstellung der Richtlinie "Soziale Innovation"
Referentin: Wiebke Krohn, Arbeitgeberberatung für Personalentwicklung und Soziale Innovation, Unternehmerverbände Niedersachsen e.V.15:10 bis 15:30 Uhr
Kaffeepause15:30 bis 16:30 Uhr
Talkrunde: Wie sieht die Arbeitswelt von morgen in Weser-Ems aus? Anforderungen an Unternehmen / Herausforderungen für den Arbeitsmarkt - eine regionale Problemanalyse
Teilnehmer:- Heiner Paffenholz, Fachkräfteberater Aus- und Weiterbildung, Oldenburgische IHK
- Dirk Heitkötter, Geschäftsführer, Arbeitgeberverband Oldenburg e.V.
- Sven Ruschhaupt, Hauptgeschäftsführer, HWK Osnabrück, Emsland, Grafschaft Bentheim
- Lukas Bäcker, Geschäftsführer der Harald Meyer Brandschutz-Elektro GmbH & Co. KG, Meyer Technik Unternehmensgruppe
- Dirk Schumacher, HR Business Partner & Standortpersonalleitung Nordenham, PHN, Premium AEROTEC GmbH
- Julian Derst, Personalentwicklung / Astrid Jonat, Ausbildungsleitung, L.I.T. Logistik
Moderation: Wiebke Krohn
16:30 bis 17:00 Uhr
Mut tut gut! - Best Practice
1. Projekt: "Social Innovation Center"
Projektträger: Region Hannover
Referent: Oliver Brandt
2.Projekt: "WissensWerk - Steuerungsinstrumente für ein systematisches Wissensmanagement und eine aktive Wissenskultur"
Projektträger: QUBIC Beratungsgruppe GmbH (Region Hannover)
Referent: Dr. Edzard Niemeyer17:00 bis 17:15 Uhr
Zusammenfassung und Ergebnissicherung durch den Landesbeauftragten Franz-Josef Sickelmann / Wiebke Krohn17:15 bis 17.30 Uhr
Ausklang und Ende der Veranstaltung
Terminteilnahme
Bitte füllen Sie alle mit einem * gekennzeichneten Felder aus.