Bei einem Angriff auf die Software Supply Chain manipulieren Cyberkriminelle den Produktionszyklus einer Auftragssoftware und verursachen mit bösartigem Code weitreichende Schäden. Die Attacken führen nicht nur zur Kompromittierung eines Unternehmensnetzwerks, sondern treffen auch die Kunden.
Besonders geläufig sind Update-Dateien, die mit Malware verseucht sind. Werden diese von unzähligen Endverbrauchern eines Dienstes oder einer zentralen Plattform installiert, erhalten die Angreifer im schlimmsten Fall Zugang zu Daten von tausenden Nutzern. Genau diese profitable Streuung ist der Grund dafür, wieso Lieferketten-Angriffe bei Hackern so hoch im Kurs stehen.
Attacken auf die Software Supply Chain sind nur schwer rückverfolgbar und bleiben lange unentdeckt. Mit gestohlenen Code-Signatur-Zertifikaten verschleiern Hacker ihre Manipulationen und erlangen das Vertrauen der Anwender.
Wie sind Software Supply Chain Angriffe typischerweise ausgeprägt und welche Gegenmaßnahmen sind möglich? Mit diesen Fragen möchten wir uns bei unserem 1. Treffen unseres neu gegründeten Arbeitskreises IT-Leiter beschäftigen und laden Sie hierzu herzlich ein. Das Treffen findet statt am
Freitag, 23. Juni 2023, 10.00 bis 12.00 Uhr,
im Arbeitgeberverband Oldenburg e.V.,
Bahnhofstraße 14, 26122 Oldenburg.
Als Experten haben wir Dr. rer. nat. Marc Ohm von der Universität Bonn eingeladen.
Für die Veranstaltung haben wir folgende Agenda vorbereitet:
10.00 Uhr
Begrüßung und Veranstaltungsziele
10.15 Uhr
Fachvortrag: Software Supply Chain Angriffe – Ausprägung und Gegenmaßnahmen
Dr. rer. nat. Marc Ohm
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Informatik 4 der Universität Bonn und am Fraunhofer-Institut für Kommunikation, Informationsverarbeitung und Ergonomie FKIE, Bonn
11.00 Uhr
Fragen und Diskussion
12.00 Uhr
Ende der Veranstaltung
Wir bitten um verbindliche Anmeldung spätestens bis zum 16.06.2023 ausschließlich per E-Mail an: info@agv-oldenburg.de mit folgenden Angaben: Vor- und Nachname, Unternehmen bzw. Institution der teilnehmenden Person(en).