Oldenburg, 12.11.2024. Auch vor dem Herbst machen die Entwicklungen im Arbeitsrecht keinen Halt. Davon konnten sich 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Personalleitungs-Seminars Anfang November im Hotel „HansenS Haus am Meer“ in Bad Zwischenahn überzeugen.
Rechtsanwältin Verena Albrecht, stellvertretende Hauptgeschäftsführerin des Arbeitgeberverbandes Oldenburg, startete mit einem interessanten Vortrag unter dem Titel „Brisante europarechtliche Effekte auf die Personalarbeit“. Verena Albrecht erläuterte die aktuellen Auswirkungen von Richtlinien wie Massenentlassungs- und EntGTranspRL sowie der DSGVO und gab Tipps aus der Berufspraxis an die Hand.
Daran anschließend stellte Dietmar Fürste vom Bildungswerk der Niedersächsischen Wirtschaft gemeinnützige GmbH (BNW) in einem kurzen Impulsvortrag ein neues Angebot aus dessen Akademie-Portfolio vor:
„Ausbildungsservices für Industrie und Dienstleistung“: In den Personalleitungen muss mit immer weniger handelnden Personen immer mehr gestemmt werden: Man ist letztlich froh, wenn das Tagesgeschäft läuft und hat kaum noch Kapazitäten, sich intensiv mit interner Personalentwicklung und Ausbildung auseinanderzusetzen. Hier schafft das BNW die Lösung, weil es im Verbund mit anderen Unternehmen agiert: Das Angebot stellt sicher, dass vom Praktikum bis zur Prüfungsvorbereitung die Ausbildung professionell abläuft, damit Azubis störungsfrei zu wertvollen Mitarbeitern mit langfristiger Perspektive werden.
„Digitales Coaching Programm mit 'Onesome'“: Der Meister hat über Jahrzehnte Management by Workaround betrieben und sitzt jetzt nach Einführung einer vernetzten Fertigung vor diversen Bildschirmen. Damit er und sein Team weiter erfolgreich arbeiten können, bietet das BNW ein digitales Coaching Programm für Gruppen von Beschäftigten, z.B. für den gewerblichen Bereich – um die Leistungsfähigkeit und Motivation sicherzustellen.
„Micro-Live-Learning“: Zunehmend werden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gar nicht mehr zu Fortbildungen geschickt, damit sie nicht am Arbeitsplatz fehlen. Außerdem wird die Aufmerksamkeitsspanne in der digitalen Welt immer kürzer. „Die“ Lösung zur Wissensvermittlung heißt hier Micro-Live-Learning, bei dem die Fortbildung an den Arbeitsplatz kommt und unproblematisch in den Arbeitsalltag integriert werden kann.
Zum Abschluss der Veranstaltung informierte Rechtsanwältin Ruth Wreesmann, Verbandsjuristin beim Arbeitgeberverband Oldenburg, über „Neueste Entscheidungen im Arbeitsrecht“.